🤷🏼‍♀️ #diesereinespruch.de


4. September 2024


100+ Gamer Sprache – Diese Wörter solltest du kennen


Gamer-Sprache eine geheime Mischung aus Codeworten, Insider-Witzen und Abkürzungen, die so schnell und locker fließen, dass Außenstehende es wirklich nur schwer verstehen.

  • Stell dir vor, du betrittst einen Raum voller Spieler und hörst: „Dieser Noob hat mich beim Lag gekillt, obwohl ich OP war! GG, aber echt toxic!“

100 Wörter in der Gamer Sprache und deren Bedeutung

  1. AFK – „Away From Keyboard“, nicht am Computer.
  2. Noob – Anfänger, unerfahrener Spieler.
  3. GG – „Good Game“, gutes Spiel, häufig am Ende eines Matches verwendet.
  4. XP – „Experience Points“, Erfahrungspunkte.
  5. NPC – „Non-Player Character“, nicht spielbare Figur.
  6. FPS – „Frames Per Second“ oder „First-Person Shooter“, entweder Bildrate oder ein Shooter-Genre.
  7. PvP – „Player versus Player“, Spieler gegen Spieler.
  8. PvE – „Player versus Environment“, Spieler gegen die Spielwelt.
  9. Loot – Beute, gesammelte Gegenstände.
  10. DLC – „Downloadable Content“, herunterladbare Erweiterungen.
  11. Boss – Endgegner, besonders starker Gegner.
  12. RPG – „Role-Playing Game“, Rollenspiel.
  13. MMO – „Massively Multiplayer Online“, ein Spiel mit vielen Online-Spielern.
  14. Buff – Eine Verbesserung oder Stärkung eines Charakters.
  15. Debuff – Eine Schwächung eines Charakters.
  16. Campen – An einer Stelle verharren, um Gegner zu überraschen.
  17. Clan – Eine Gruppe von Spielern, die gemeinsam spielt.
  18. Glitch – Ein Fehler oder Bug im Spiel.
  19. Grind – Langes, monotones Spielen, um Fortschritte zu erzielen.
  20. Headshot – Ein Treffer in den Kopf des Gegners, meist tödlich.
  21. HP – „Health Points“, Lebenspunkte.
  22. Mana – Magische Energie, die für Zauber gebraucht wird.
  23. Mob – Ein gewöhnlicher Gegner im Spiel.
  24. MP – „Mana Points“ oder „Multiplayer“, je nach Kontext.
  25. Patch – Ein Update, das Fehler behebt oder Inhalte hinzufügt.
  26. Ping – Die Zeit, die ein Signal vom Computer zum Server und zurück benötigt.
  27. PvP – „Player versus Player“, Spieler gegen Spieler.
  28. Quest – Eine Mission oder Aufgabe im Spiel.
  29. Respawn – Wiedererscheinen eines Charakters nach dem Tod.
  30. Skin – Eine kosmetische Anpassung eines Charakters oder Gegenstands.
  31. Sniper – Ein Scharfschütze.
  32. Spawn – Der Ort, an dem ein Charakter oder Objekt erscheint.
  33. Stun – Ein Effekt, der einen Charakter vorübergehend handlungsunfähig macht.
  34. Tank – Ein Charakter, der viel Schaden einstecken kann und oft an vorderster Front kämpft.
  35. Taunt – Eine Aktion, die Gegner dazu bringt, den Spieler anzugreifen.
  36. Ult – „Ultimate“, eine besonders starke Fähigkeit.
  37. AOE – „Area of Effect“, ein Effekt, der in einem bestimmten Bereich Schaden oder andere Effekte verursacht.
  38. Cooldown – Die Zeit, die nach dem Einsatz einer Fähigkeit vergeht, bis sie wieder verwendet werden kann.
  39. Combo – Eine Abfolge von Angriffen oder Fähigkeiten.
  40. Crowd Control – Fähigkeiten, die mehrere Gegner gleichzeitig beeinflussen.
  41. DPS – „Damage Per Second“, Schaden pro Sekunde.
  42. Farming – Wiederholtes Besiegen von Gegnern oder Sammeln von Ressourcen, um Belohnungen zu erhalten.
  43. Gank – Ein plötzlicher, oft überraschender Angriff auf einen Gegner.
  44. Hitbox – Der unsichtbare Bereich eines Charakters, der Treffer registriert.
  45. HUD – „Heads-Up Display“, die Benutzeroberfläche des Spiels.
  46. Invincibility Frame – Ein Moment, in dem ein Charakter unverwundbar ist.
  47. Juggernaut – Ein extrem starker Charakter oder Gegner.
  48. Kiting – Das Angreifen eines Gegners aus sicherer Entfernung, während man sich bewegt.
  49. Lag – Verzögerung im Spiel, oft durch schlechte Internetverbindung.
  50. Meta – Die aktuell effektivste Strategie oder Taktik im Spiel.
  51. Minimap – Eine kleine Karte, die einen Überblick über das Spielfeld gibt.
  52. Nerf – Eine absichtliche Abschwächung von Charakteren oder Waffen durch Entwickler.
  53. Overpowered (OP) – Ein Charakter oder Gegenstand, der zu stark ist.
  54. Patch Notes – Die Beschreibung von Änderungen, die mit einem Patch eingeführt werden.
  55. Permadeath – Permanenter Tod, der Charakter kann nicht wiederbelebt werden.
  56. Ragequit – Das wütende Verlassen eines Spiels.
  57. Respec – Das Neuverteilen von Fähigkeitspunkten.
  58. RNG – „Random Number Generator“, Zufallselemente im Spiel.
  59. Sandbox – Ein Spiel, in dem der Spieler viel Freiheit hat und eigene Ziele setzen kann.
  60. Savegame – Ein gespeicherter Spielstand.
  61. Skill – Eine Fähigkeit oder Fertigkeit im Spiel.
  62. Smurf – Ein erfahrener Spieler, der mit einem neuen Account spielt, um gegen schwächere Gegner anzutreten.
  63. Spam – Wiederholtes Ausführen einer Aktion.
  64. Stat – Eine Charaktereigenschaft wie Stärke, Intelligenz etc.
  65. Streamer – Jemand, der sein Gameplay live überträgt.
  66. Toxic – Ein Spieler, der sich unangemessen oder aggressiv verhält.
  67. Troll – Jemand, der absichtlich Ärger im Spiel verursacht.
  68. Twink – Ein schwächerer Charakter, der durch Ausrüstung eines stärkeren Charakters verbessert wird.
  69. XP Boost – Eine Erhöhung der Erfahrungspunkte, die der Spieler erhält.
  70. Zerg – Eine Taktik, bei der eine große Anzahl von Einheiten den Gegner überwältigt.
  71. Alt – Ein alternativer Charakter, den ein Spieler besitzt.
  72. Bot – Ein automatisiertes Programm, das einen Charakter steuert.
  73. Cheat – Eine unfaire Methode, um sich Vorteile zu verschaffen.
  74. Crafting – Das Herstellen von Gegenständen im Spiel.
  75. Crossplay – Die Möglichkeit, mit Spielern auf anderen Plattformen zu spielen.
  76. Drop – Ein Gegenstand, der von einem besiegten Gegner hinterlassen wird.
  77. Endgame – Der Teil eines Spiels, nachdem das Hauptziel erreicht wurde.
  78. Feeding – Das absichtliche oder versehentliche Sterben, wodurch der Gegner stärker wird.
  79. Fog of War – Ein Bereich auf der Karte, der verdeckt ist und nicht eingesehen werden kann.
  80. Frag – Ein Kill oder Abschuss im Spiel.
  81. Guild – Eine organisierte Gruppe von Spielern.
  82. Hit Points (HP) – Die Gesundheit eines Charakters.
  83. Indie Game – Ein Spiel, das von einem unabhängigen Entwickler oder kleinen Studio entwickelt wurde.
  84. Inventory – Der Bereich, in dem gesammelte Gegenstände aufbewahrt werden.
  85. LFG – „Looking for Group“, Suche nach einer Gruppe.
  86. Matchmaking – Der Prozess, Spieler mit ähnlichem Können zusammenzubringen.
  87. Mod – Eine Modifikation, die das Spiel verändert oder erweitert.
  88. Parry – Das Abwehren eines gegnerischen Angriffs.
  89. Prestige – Ein System, bei dem ein Spieler seine Fortschritte zurücksetzt, um Belohnungen zu erhalten.
  90. Quick-Time Event (QTE) – Ein Ereignis, bei dem der Spieler schnell eine bestimmte Taste drücken muss.
  91. Raid – Ein großer, kooperativer Angriff auf einen besonders starken Gegner oder ein Gebiet.
  92. Rekt – Jemand wurde im Spiel vernichtend geschlagen.
  93. Roleplay – Das Spielen einer Rolle, oft mit selbst auferlegten Regeln und Charaktereigenschaften.
  94. Server – Der Computer, auf dem ein Online-Spiel läuft.
  95. Speedrun – Das Durchspielen eines Spiels so schnell wie möglich.
  96. Stealth – Das heimliche Vorgehen, um Gegner zu umgehen oder auszuschalten.
  97. Tier List – Eine Rangliste, die zeigt, wie stark verschiedene Charaktere oder Ausrüstungen sind.
  98. Toggle – Das Ein- und Ausschalten einer Fähigkeit oder Funktion.
  99. Tutorial – Eine Einführung oder Anleitung für ein Spiel.
  100. Wipe – Wenn eine Gruppe von Spielern im Spiel vollständig besiegt wird.

Fazit

Gamer-Sprache ist echt ein Durcheinander aus Abkürzungen und Memes, das auf den ersten Blick wie der Code für eine Alien-Invasion aussieht. Wenn du dich fragst, warum „Lag“ in einem Satz mit „Noob“ und „GG“ vorkommt, keine Sorge – du bist nicht allein.

Über mich

Domi
Domi
Hi ich bin’s Dominik. Auf diesereinespruch.de findest du alles was mich interessiert. Mag lustige Sprüche, liebe Memes, programmiere gerne und möchte dir mit verschiedenen Themen die mich begeistern einen Mehrwert liefern. Viel Spaß auf meiner Seite

Weitere coole Meme Storys


Siren Head: Geschichte, Herkunft und Entstehung
12. November 2024
Siren Head: Geschichte, Herkunft und Entstehung

Der Siren Head ist eine fiktive Kreatur, die in den letzten Jahren einen Platz im...

Story ansehen
Red Shirt Guy: Internetkult auf der Blizzcon
12. November 2024
Red Shirt Guy: Internetkult auf der Blizzcon

Manchmal kann eine einfache Entscheidung, ein rotes T-Shirt zu tragen, ausreichen, um über Nacht berühmt...

Story ansehen
Side Eyeing Chloe: Die Geschichte des Kult Memes
12. November 2024
Side Eyeing Chloe: Die Geschichte des Kult Memes

Es gibt diese einen Momente, in denen Worte überflüssig sind – weil ein einziger Blick...

Story ansehen
Hide the Pain Harold: Geschichte & Herkunft
12. November 2024
Hide the Pain Harold: Geschichte & Herkunft

Das Meme begann mit Harold, dessen echter Name András Arató ist. Er führte ein friedliches...

Story ansehen
Disaster Girl Meme: Geschichte und Herkunft
22. Oktober 2024
Disaster Girl Meme: Geschichte und Herkunft

Es gibt unzählige Memes, die im Internet für Lacher sorgen, doch kaum eines hat sich...

Story ansehen
„Minusmensch“: Bedeutung und Erklärung
22. Oktober 2024
„Minusmensch“: Bedeutung und Erklärung

Du bist vielleicht schon einmal jemandem begegnet, der dir jegliche Energie und Lebensfreude entzogen hat....

Story ansehen
Kermit the Frog Drinking Tea Meme: Bedeutung und Geschichte
22. Oktober 2024
Kermit the Frog Drinking Tea Meme: Bedeutung und Geschichte

Das Bild, das als Grundlage für das Meme dient, stammt aus der „Frog Whisperer“-Episode der...

Story ansehen
„Distracted Boyfriend“ – Herkunft und Entstehung
22. Oktober 2024
„Distracted Boyfriend“ – Herkunft und Entstehung

Es war ein sonniger Nachmittag in einer kleinen spanischen Stadt, und das Schicksal hatte beschlossen,...

Story ansehen
Success Kid Meme: Geschichte hinter dem Kind
20. Oktober 2024
Success Kid Meme: Geschichte hinter dem Kind

Das "Success Kid"-Meme entstand aus einem Foto eines kleinen Jungen, der einen entschlossenen Gesichtsausdruck zeigt...

Story ansehen
Overly Attached Girlfriend: Entstehung und Herkunft
20. Oktober 2024
Overly Attached Girlfriend: Entstehung und Herkunft

Das Meme „Overly Attached Girlfriend“ ist ein beliebtes Internetphänomen, das 2012 aufkam. Es basiert auf...

Story ansehen
Katze Carla -„I Go Meow“: Geschichte und Herkunft
13. September 2024
Katze Carla -„I Go Meow“: Geschichte und Herkunft

Auf TikTok gibt es viele Tiere die berühmt geworden sind, aber nur wenige Katzen sind...

Story ansehen
Was bedeutet „F“ in WOW und im Chat?
11. September 2024
Was bedeutet „F“ in WOW und im Chat?

In der Welt der Videospiele gibt es viele verschiedene Memes, Symbole und Ausdrücke, die sich...

Story ansehen
„This is Fine“ Meme : Geschichte und Erfinder
11. September 2024
„This is Fine“ Meme : Geschichte und Erfinder

Das „This Is Fine“-Meme ist ein Symbol für Gelassenheit in chaotischen oder katastrophalen Situationen. Es...

Story ansehen
Der Y U NO Guy: Entstehung und Geschichte.
8. September 2024
Der Y U NO Guy: Entstehung und Geschichte.

Der "Y U NO Guy" ist ein ikonisches Internet-Meme, das Anfang der 2010er Jahre populär...

Story ansehen
Bad Luck Brian: Geschichte hinter dem Meme
8. September 2024
Bad Luck Brian: Geschichte hinter dem Meme

Das "Bad Luck Brian"-Meme entstand aus einem Schuljahrbuchfoto, das 2012 auf Reddit gepostet wurde. Das...

Story ansehen
Chick-Fil-A Sauce Girl: Herkunft und Ursprung
7. September 2024
Chick-Fil-A Sauce Girl: Herkunft und Ursprung

Das Meme "Chick-fil-A Sauce Girl" begann wie viele Internetphänomene auf TikTok mit einem epischen Missverständnis....

Story ansehen
Grumpy Cat: Herkunft, Entstehung des Kult Memes
5. September 2024
Grumpy Cat: Herkunft, Entstehung des Kult Memes

Das Internet ist ein gnadenloser Ort, in dem alles möglich ist – sogar, dass eine...

Story ansehen
Was sind eigentlich Memes? – Erklärung des Begriffs
5. September 2024
Was sind eigentlich Memes? – Erklärung des Begriffs

In einer Welt, in der Katzen Videos sich behaupten oder Babys viral gehen und selbst...

Story ansehen
Was bedeutet: „Clickbait“ – Erklärung
4. September 2024
Was bedeutet: „Clickbait“ – Erklärung

Hast du dich jemals dabei erwischt, auf einen scheinbar unschuldigen Artikel zu klicken, nur um...

Story ansehen
20 Besten – Zitate von Helmut Schmidt
4. September 2024
20 Besten – Zitate von Helmut Schmidt

Helmut Schmidt (1918–2015) war ein sehr guter deutscher Politiker und Staatsmann, der von 1974 bis...

Story ansehen
Welche Smileys zum flirten verwenden? Liste 2024
4. September 2024
Welche Smileys zum flirten verwenden? Liste 2024

Ein gut platziertes Zwinkern oder ein Herzchen kann oft mehr sagen als tausend Worte. Doch...

Story ansehen
Karl Valentin Zitate die du kennen musst
4. September 2024
Karl Valentin Zitate die du kennen musst

Karl Valentin, Münchner Komiker, Kabarettist und Schriftsteller, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen...

Story ansehen