🤷🏼‍♀️ #diesereinespruch.de


12. November 2024


Red Shirt Guy: Internetkult auf der Blizzcon


Manchmal kann eine einfache Entscheidung, ein rotes T-Shirt zu tragen, ausreichen, um über Nacht berühmt zu werden – wie es 2010 auf der BlizzCon geschah, als ein unauffälliger Mann in einem roten Shirt das Publikum begeisterte und Blizzard nervös machte. Sein Auftritt wurde zu einem der bekanntesten Memes in der Gaming-Welt.



Wer ist Red Shirt Guy?

Der Mann, der als Red Shirt Guy berühmt wurde, heißt eigentlich Ian Bates, ein eingefleischter Fan des MMORPGs World of Warcraft (WoW).



Wie jeder wahre WoW-Fan kannte er nicht nur die Quests und Spielmechaniken bis ins kleinste Detail, sondern auch die tiefgründige Lore, die für viele Spieler ein ungelöstes Rätsel bleibt.

2010 machte er sich auf den Weg zur BlizzCon – dem jährlichen Event für alle Blizzard-Spielbegeisterten – und schaffte es, in einer der Q&A-Sessions eine Frage zu stellen, die Blizzard für immer prägen sollte.

Die legendäre Frage, die alles veränderte

Während einer Session saßen die Entwickler von Blizzard, darunter Chris Metzen, einer der kreativen Köpfe hinter WoW, auf der Bühne, um die Fragen der Fans zu beantworten. Und dann stand er auf – ein junger Mann im roten Shirt, bereit, die Entwickler herauszufordern.

Mit ernstem Gesichtsausdruck, leicht nervös, aber voller Überzeugung stellte er seine Frage:

„Hallo. Ähm, ich habe eine Frage zu Falstad Wildhammer. In dem Buch The Shattering heißt es, dass er im Rat der Drei Hämmer sitzt. Aber in World of Warcraft ist er tot. Was ist da los?“




Die Entwickler blickten sich verwirrt an, bis es schließlich klickte: Der „Red Shirt Guy“ hatte gerade die WoW-Entwickler in ihrer eigenen Lore korrigiert. Blizzard hatte Falstad Wildhammer, einen legendären Zwergencharakter, einfach als tot bezeichnet, obwohl er tatsächlich lebendig und Teil des Rats der Drei Hämmer war.

Chris Metzen, sichtlich überrascht, konnte nur mit einem nervösen Lächeln reagieren: „Ja, er lebt… ähm… wow, du hast recht. Gut gemacht.“

Boom. Der Raum explodierte in Gelächter, Applaus und Anerkennung. Der Red Shirt Guy hatte Blizzard auf seiner eigenen Veranstaltung über deren eigene Geschichte belehrt – und das Internet nahm dies sofort auf.

Der Aufstieg zum Meme

Kaum war die Szene vorbei, tauchten die ersten YouTube-Clips auf, und die Community verliebte sich sofort in den nerdigen Charme des Red Shirt Guy. Sein ruhiger, aber selbstsicherer Auftritt, sein umfassendes Wissen und die Tatsache, dass er die WoW-Entwickler korrigiert hatte, machten ihn zu einer lebenden Legende.

Das rote Shirt, das er trug, wurde zum Symbol für jeden Spieler, der mehr über ein Spiel weiß als die Entwickler selbst. Natürlich ließen die Meme-Macher nicht lange auf sich warten. Der Red Shirt Guy wurde zur Verkörperung des:

  • „Actually…“ (dem Inbegriff des Fans, der mit „Tatsächlich…“ beginnt und dich mit seinem Wissen in Grund und Boden korrigiert).

„When you know the lore better than the creators“ (Wenn du die Lore besser kennst als die Entwickler).

Sein Auftritt wurde so berühmt, dass er nicht nur als Meme weiterlebte – Blizzard entschied sich sogar, ihn im Spiel zu verewigen!

Red Shirt Guy wird zur In-Game-Legende

Blizzard zeigte Respekt und Anerkennung für Red Shirt Guy, indem sie ihm eine Ehre zuteilwerden ließen, die nur wenigen Fans zuteilwird: Sie setzten ihn als NPC in World of Warcraft ein.

In Ironforge, der Heimatstadt der Zwerge, tauchte ein neuer Charakter auf: Wildhammer Fact Checker – ein Zwerg im roten Shirt, der dafür sorgt, dass die Fakten richtiggestellt werden. Es war ein geniales Easter Egg und eine Hommage an den Moment, in dem der Red Shirt Guy die Entwickler blass aussehen ließ.

Der Mythos lebt weiter

Red Shirt Guy ist heute nicht nur ein Meme, sondern eine Legende, die beweist, dass Detailwissen im Gaming wirklich episch sein kann. Ian Bates, der Mann hinter dem roten Shirt, nimmt seinen Ruhm mit Humor und besucht auch weiterhin die BlizzCon, wo er als Symbol für den leidenschaftlichen Gamer und Lore-Experten weiterlebt.



Fazit: Mehr als nur ein Shirt

Red Shirt Guy zeigt uns, dass es manchmal nur eines kleinen, aber präzisen Hinweises bedarf, um unsterblich zu werden – zumindest im Internet. Mit seiner Mischung aus nerdiger Hingabe und stoischem Auftreten wurde er zum Helden der Gaming-Community. Während viele von uns vielleicht irgendwann vergessen, wer Falstad Wildhammer war, wird niemand den Moment vergessen, als Red Shirt Guy Blizzard das „Ähm… tatsächlich“ des Jahrhunderts servierte.

Also, wann immer du das nächste Mal das Gefühl hast, mehr über ein Spiel zu wissen als die Entwickler – zieh dein rotes Shirt an. Man weiß ja nie, was passieren könnte.

Über mich

Domi
Domi
Hi ich bin’s Dominik. Auf diesereinespruch.de findest du alles was mich interessiert. Mag lustige Sprüche, liebe Memes, programmiere gerne und möchte dir mit verschiedenen Themen die mich begeistern einen Mehrwert liefern. Viel Spaß auf meiner Seite

Weitere coole Meme Storys


Siren Head: Geschichte, Herkunft und Entstehung
12. November 2024
Siren Head: Geschichte, Herkunft und Entstehung

Der Siren Head ist eine fiktive Kreatur, die in den letzten Jahren einen Platz im...

Story ansehen
Side Eyeing Chloe: Die Geschichte des Kult Memes
12. November 2024
Side Eyeing Chloe: Die Geschichte des Kult Memes

Es gibt diese einen Momente, in denen Worte überflüssig sind – weil ein einziger Blick...

Story ansehen
Hide the Pain Harold: Geschichte & Herkunft
12. November 2024
Hide the Pain Harold: Geschichte & Herkunft

Das Meme begann mit Harold, dessen echter Name András Arató ist. Er führte ein friedliches...

Story ansehen
Disaster Girl Meme: Geschichte und Herkunft
22. Oktober 2024
Disaster Girl Meme: Geschichte und Herkunft

Es gibt unzählige Memes, die im Internet für Lacher sorgen, doch kaum eines hat sich...

Story ansehen
„Minusmensch“: Bedeutung und Erklärung
22. Oktober 2024
„Minusmensch“: Bedeutung und Erklärung

Du bist vielleicht schon einmal jemandem begegnet, der dir jegliche Energie und Lebensfreude entzogen hat....

Story ansehen
Kermit the Frog Drinking Tea Meme: Bedeutung und Geschichte
22. Oktober 2024
Kermit the Frog Drinking Tea Meme: Bedeutung und Geschichte

Das Bild, das als Grundlage für das Meme dient, stammt aus der „Frog Whisperer“-Episode der...

Story ansehen
„Distracted Boyfriend“ – Herkunft und Entstehung
22. Oktober 2024
„Distracted Boyfriend“ – Herkunft und Entstehung

Es war ein sonniger Nachmittag in einer kleinen spanischen Stadt, und das Schicksal hatte beschlossen,...

Story ansehen
Success Kid Meme: Geschichte hinter dem Kind
20. Oktober 2024
Success Kid Meme: Geschichte hinter dem Kind

Das "Success Kid"-Meme entstand aus einem Foto eines kleinen Jungen, der einen entschlossenen Gesichtsausdruck zeigt...

Story ansehen
Overly Attached Girlfriend: Entstehung und Herkunft
20. Oktober 2024
Overly Attached Girlfriend: Entstehung und Herkunft

Das Meme „Overly Attached Girlfriend“ ist ein beliebtes Internetphänomen, das 2012 aufkam. Es basiert auf...

Story ansehen
Katze Carla -„I Go Meow“: Geschichte und Herkunft
13. September 2024
Katze Carla -„I Go Meow“: Geschichte und Herkunft

Auf TikTok gibt es viele Tiere die berühmt geworden sind, aber nur wenige Katzen sind...

Story ansehen
Was bedeutet „F“ in WOW und im Chat?
11. September 2024
Was bedeutet „F“ in WOW und im Chat?

In der Welt der Videospiele gibt es viele verschiedene Memes, Symbole und Ausdrücke, die sich...

Story ansehen
„This is Fine“ Meme : Geschichte und Erfinder
11. September 2024
„This is Fine“ Meme : Geschichte und Erfinder

Das „This Is Fine“-Meme ist ein Symbol für Gelassenheit in chaotischen oder katastrophalen Situationen. Es...

Story ansehen
Der Y U NO Guy: Entstehung und Geschichte.
8. September 2024
Der Y U NO Guy: Entstehung und Geschichte.

Der "Y U NO Guy" ist ein ikonisches Internet-Meme, das Anfang der 2010er Jahre populär...

Story ansehen
Bad Luck Brian: Geschichte hinter dem Meme
8. September 2024
Bad Luck Brian: Geschichte hinter dem Meme

Das "Bad Luck Brian"-Meme entstand aus einem Schuljahrbuchfoto, das 2012 auf Reddit gepostet wurde. Das...

Story ansehen
Chick-Fil-A Sauce Girl: Herkunft und Ursprung
7. September 2024
Chick-Fil-A Sauce Girl: Herkunft und Ursprung

Das Meme "Chick-fil-A Sauce Girl" begann wie viele Internetphänomene auf TikTok mit einem epischen Missverständnis....

Story ansehen
Grumpy Cat: Herkunft, Entstehung des Kult Memes
5. September 2024
Grumpy Cat: Herkunft, Entstehung des Kult Memes

Das Internet ist ein gnadenloser Ort, in dem alles möglich ist – sogar, dass eine...

Story ansehen
Was sind eigentlich Memes? – Erklärung des Begriffs
5. September 2024
Was sind eigentlich Memes? – Erklärung des Begriffs

In einer Welt, in der Katzen Videos sich behaupten oder Babys viral gehen und selbst...

Story ansehen
100+ Gamer Sprache – Diese Wörter solltest du kennen
4. September 2024
100+ Gamer Sprache – Diese Wörter solltest du kennen

Gamer-Sprache eine geheime Mischung aus Codeworten, Insider-Witzen und Abkürzungen, die so schnell und locker fließen,...

Story ansehen
Was bedeutet: „Clickbait“ – Erklärung
4. September 2024
Was bedeutet: „Clickbait“ – Erklärung

Hast du dich jemals dabei erwischt, auf einen scheinbar unschuldigen Artikel zu klicken, nur um...

Story ansehen
20 Besten – Zitate von Helmut Schmidt
4. September 2024
20 Besten – Zitate von Helmut Schmidt

Helmut Schmidt (1918–2015) war ein sehr guter deutscher Politiker und Staatsmann, der von 1974 bis...

Story ansehen
Welche Smileys zum flirten verwenden? Liste 2024
4. September 2024
Welche Smileys zum flirten verwenden? Liste 2024

Ein gut platziertes Zwinkern oder ein Herzchen kann oft mehr sagen als tausend Worte. Doch...

Story ansehen
Karl Valentin Zitate die du kennen musst
4. September 2024
Karl Valentin Zitate die du kennen musst

Karl Valentin, Münchner Komiker, Kabarettist und Schriftsteller, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen...

Story ansehen