🤷🏼‍♀️ #diesereinespruch.de


12. November 2024


Hide the Pain Harold: Geschichte & Herkunft


Das Meme begann mit Harold, dessen echter Name András Arató ist. Er führte ein friedliches und unscheinbares Leben und ist inzwischen 74 Jahre alt. Nach jahrelanger Arbeit als Ingenieur in einem grauen Büro beschloss er, sich zur Ruhestand zu setzen.



  • Die digitale Welt war ihm fremd, doch eines Morgens, während er verzweifelt auf seinen Laptop starrte und sich fragte, wie man eigentlich eine E-Mail verschickt, trat seine Frau ins Zimmer.

„Harold, du musst mehr unter Leute gehen!“, sagte sie, „Mach was Spannendes! Wie wäre es mit einem Fotoshooting?“

Ein Fotoshooting mit unerwarteten Folgen

Harold, leicht widerwillig, nickte. „Warum nicht? Es könnten nette Bilder für die Weihnachtskarten werden“, dachte er sich.

Also setzte er sein freundlichstes Lächeln auf und machte sich auf den Weg zum örtlichen Fotografen. Dort angekommen, wurde er von einem jungen Fotografen empfangen, der voller kreativer Ideen und künstlerischem Eifer steckte.

Das Lächeln, das alles veränderte

„Setz dich mal hier hin, Harold“, sagte der Fotograf und reichte ihm einen Laptop. „Stell dir vor, du bist begeistert von deinem neuen Computer, aber innerlich… na ja… irgendwie nicht so begeistert. Du musst lächeln, aber mit einem Hauch von tiefer Verzweiflung. Ein Lächeln, das sagt: ‚Mir geht’s gut, aber… innerlich schreie ich.‘“

Harold, nun völlig verwirrt, versuchte, diesen komplexen Ausdruck zu erzeugen. Doch in seinem Kopf herrschte nur ein Gedanke: „Warum tue ich das? Ich könnte genauso gut zu Hause bleiben und Sudoku spielen.“



Doch er zog es durch:

Ein erzwungenes, fast resigniertes Lächeln – halb Freude, halb Schmerz, mit einem leichten Hauch von „Ich habe alles gesehen, und nichts hat mich darauf vorbereitet“.

Der Fotograf war begeistert: „Ja! Genau das ist es! Das Lächeln, das zwischen Hoffnung und absoluter Resignation schwebt!“

Das Bild ging viral

Die Bilder wurden online gestellt, und Harold dachte nicht weiter darüber nach.

Was er nicht wusste: In irgendeinem Winkel des Internets sah ein Nutzer das Bild und erkannte sofort den Ausdruck von Harold als seinen eigenen.

Ein Ausdruck, den man montagmorgens im Büro aufsetzt, während man sich fragt, was das Leben einem noch alles zu bieten hat.

Das Meme verbreitete sich rasend schnell. Harold, dessen Lächeln den Schmerz verbarg, wurde über Nacht zur Meme-Ikone.

Sein Gesicht wurde zum Symbol für uns alle – für diejenigen, die jeden Tag die Maske eines „alles ist in Ordnung“ tragen, während innerlich ein Sturm tobt.

Über mich

Domi
Domi
Hi ich bin’s Dominik. Auf diesereinespruch.de findest du alles was mich interessiert. Mag lustige Sprüche, liebe Memes, programmiere gerne und möchte dir mit verschiedenen Themen die mich begeistern einen Mehrwert liefern. Viel Spaß auf meiner Seite

Weitere coole Meme Storys


Siren Head: Geschichte, Herkunft und Entstehung
12. November 2024
Siren Head: Geschichte, Herkunft und Entstehung

Der Siren Head ist eine fiktive Kreatur, die in den letzten Jahren einen Platz im...

Story ansehen
Red Shirt Guy: Internetkult auf der Blizzcon
12. November 2024
Red Shirt Guy: Internetkult auf der Blizzcon

Manchmal kann eine einfache Entscheidung, ein rotes T-Shirt zu tragen, ausreichen, um über Nacht berühmt...

Story ansehen
Side Eyeing Chloe: Die Geschichte des Kult Memes
12. November 2024
Side Eyeing Chloe: Die Geschichte des Kult Memes

Es gibt diese einen Momente, in denen Worte überflüssig sind – weil ein einziger Blick...

Story ansehen
Disaster Girl Meme: Geschichte und Herkunft
22. Oktober 2024
Disaster Girl Meme: Geschichte und Herkunft

Es gibt unzählige Memes, die im Internet für Lacher sorgen, doch kaum eines hat sich...

Story ansehen
„Minusmensch“: Bedeutung und Erklärung
22. Oktober 2024
„Minusmensch“: Bedeutung und Erklärung

Du bist vielleicht schon einmal jemandem begegnet, der dir jegliche Energie und Lebensfreude entzogen hat....

Story ansehen
Kermit the Frog Drinking Tea Meme: Bedeutung und Geschichte
22. Oktober 2024
Kermit the Frog Drinking Tea Meme: Bedeutung und Geschichte

Das Bild, das als Grundlage für das Meme dient, stammt aus der „Frog Whisperer“-Episode der...

Story ansehen
„Distracted Boyfriend“ – Herkunft und Entstehung
22. Oktober 2024
„Distracted Boyfriend“ – Herkunft und Entstehung

Es war ein sonniger Nachmittag in einer kleinen spanischen Stadt, und das Schicksal hatte beschlossen,...

Story ansehen
Success Kid Meme: Geschichte hinter dem Kind
20. Oktober 2024
Success Kid Meme: Geschichte hinter dem Kind

Das "Success Kid"-Meme entstand aus einem Foto eines kleinen Jungen, der einen entschlossenen Gesichtsausdruck zeigt...

Story ansehen
Overly Attached Girlfriend: Entstehung und Herkunft
20. Oktober 2024
Overly Attached Girlfriend: Entstehung und Herkunft

Das Meme „Overly Attached Girlfriend“ ist ein beliebtes Internetphänomen, das 2012 aufkam. Es basiert auf...

Story ansehen
Katze Carla -„I Go Meow“: Geschichte und Herkunft
13. September 2024
Katze Carla -„I Go Meow“: Geschichte und Herkunft

Auf TikTok gibt es viele Tiere die berühmt geworden sind, aber nur wenige Katzen sind...

Story ansehen
Was bedeutet „F“ in WOW und im Chat?
11. September 2024
Was bedeutet „F“ in WOW und im Chat?

In der Welt der Videospiele gibt es viele verschiedene Memes, Symbole und Ausdrücke, die sich...

Story ansehen
„This is Fine“ Meme : Geschichte und Erfinder
11. September 2024
„This is Fine“ Meme : Geschichte und Erfinder

Das „This Is Fine“-Meme ist ein Symbol für Gelassenheit in chaotischen oder katastrophalen Situationen. Es...

Story ansehen
Der Y U NO Guy: Entstehung und Geschichte.
8. September 2024
Der Y U NO Guy: Entstehung und Geschichte.

Der "Y U NO Guy" ist ein ikonisches Internet-Meme, das Anfang der 2010er Jahre populär...

Story ansehen
Bad Luck Brian: Geschichte hinter dem Meme
8. September 2024
Bad Luck Brian: Geschichte hinter dem Meme

Das "Bad Luck Brian"-Meme entstand aus einem Schuljahrbuchfoto, das 2012 auf Reddit gepostet wurde. Das...

Story ansehen
Chick-Fil-A Sauce Girl: Herkunft und Ursprung
7. September 2024
Chick-Fil-A Sauce Girl: Herkunft und Ursprung

Das Meme "Chick-fil-A Sauce Girl" begann wie viele Internetphänomene auf TikTok mit einem epischen Missverständnis....

Story ansehen
Grumpy Cat: Herkunft, Entstehung des Kult Memes
5. September 2024
Grumpy Cat: Herkunft, Entstehung des Kult Memes

Das Internet ist ein gnadenloser Ort, in dem alles möglich ist – sogar, dass eine...

Story ansehen
Was sind eigentlich Memes? – Erklärung des Begriffs
5. September 2024
Was sind eigentlich Memes? – Erklärung des Begriffs

In einer Welt, in der Katzen Videos sich behaupten oder Babys viral gehen und selbst...

Story ansehen
100+ Gamer Sprache – Diese Wörter solltest du kennen
4. September 2024
100+ Gamer Sprache – Diese Wörter solltest du kennen

Gamer-Sprache eine geheime Mischung aus Codeworten, Insider-Witzen und Abkürzungen, die so schnell und locker fließen,...

Story ansehen
Was bedeutet: „Clickbait“ – Erklärung
4. September 2024
Was bedeutet: „Clickbait“ – Erklärung

Hast du dich jemals dabei erwischt, auf einen scheinbar unschuldigen Artikel zu klicken, nur um...

Story ansehen
20 Besten – Zitate von Helmut Schmidt
4. September 2024
20 Besten – Zitate von Helmut Schmidt

Helmut Schmidt (1918–2015) war ein sehr guter deutscher Politiker und Staatsmann, der von 1974 bis...

Story ansehen
Welche Smileys zum flirten verwenden? Liste 2024
4. September 2024
Welche Smileys zum flirten verwenden? Liste 2024

Ein gut platziertes Zwinkern oder ein Herzchen kann oft mehr sagen als tausend Worte. Doch...

Story ansehen
Karl Valentin Zitate die du kennen musst
4. September 2024
Karl Valentin Zitate die du kennen musst

Karl Valentin, Münchner Komiker, Kabarettist und Schriftsteller, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen...

Story ansehen