Es gibt diese einen Momente, in denen Worte überflüssig sind – weil ein einziger Blick alles sagt. Ein solcher Moment wurde mit dem „Side Eyeing Chloe“-Meme unsterblich gemacht. Chloe, ein kleines Mädchen mit blondem Haar und einem zweifelnden Blick, ist zum Inbegriff des „Wirklich jetzt?“-Gefühls im Internet geworden.
Aber wie wurde aus einem Ausflug ins Disneyland der vielleicht legendärste Augenblick skeptischer Kinderblicke in der Geschichte der Memes?
Im Jahr 2013 hatte Chloes Mutter einen Plan, ihre beiden Töchter mit einer großen Überraschung zu erfreuen: einem Trip nach Disneyland. Das klang zunächst großartig – wie Weihnachten, Geburtstag und Schokoladentag an einem Morgen.
Als Chloe und ihre Schwester Lily im Auto saßen, verkündete die Mutter die Überraschung. Lily, die ältere Schwester von Chloe, konnte ihre Freude nicht zurückhalten und brach in Freudentränen aus. Ihre Reaktion war so ausgelassen, dass es den Eindruck erweckte, als hätte man ihr gerade einen eigenen Einhorn-Ponyhof geschenkt.
Doch dann kam Chloe.
Während Lily vor Freude beinahe explodierte, reagierte Chloe auf ihre eigene, unverwechselbare Weise: Sie warf einen Blick, der eindeutig signalisierte: „Was zur Hölle passiert hier gerade?“ Ihre Augenbrauen waren leicht angehoben, ihre Augen zur Seite gerichtet, als ob sie sagen wollte: „Ich habe Fragen. Viele Fragen.“ Dieser Blick war so aussagekräftig, dass er mehr kommunizierte als tausend Worte – und in diesem Moment der Überraschung eine völlig andere Geschichte erzählte.
Dieser Blick, dieser kurze Moment reiner Skepsis, wurde zum Meme
Chloe schien die einzige Person zu sein, die nicht verstand, warum alle durchdrehten. Sie saß da wie eine Mini-Erwachsene, die gerade realisierte, dass das Leben nicht immer so magisch ist, wie man es uns verkaufen möchte. In diesem winzigen Moment wurde sie zur „Side Eyeing Chloe“ – der lebenden Verkörperung all unserer „Really?!“-Momente.
Kaum war das Video auf YouTube, ergriff das Internet seine magische (oder besser gesagt, grumpy) Macht. Innerhalb kürzester Zeit wurde der Screenshot von Chloe das perfekte Meme für jede Situation, in der man sich fragt: „Ist das dein Ernst?“
Hier einige Beispiele:
Chloes Blick ist universell. Er passt zu allem und jedem, was absurd, unglaubwürdig oder einfach nur fragwürdig ist. Sie wurde zur Skepsis-Ikone des Internets, die genau das ausdrückt, was wir alle denken, wenn wir mit den kleinen und großen Dummheiten des Lebens konfrontiert werden.
Chloes „Side Eye“ ist der perfekte Beweis dafür, dass der richtige Gesichtsausdruck manchmal mehr Wirkung hat als jede große Geste oder jedes lange Wortgefecht. Mit einem einzigen skeptischen Blick hat Chloe das Internet erobert und uns gezeigt, dass nicht jeder „Hype“ sofort mitgespielt werden muss – manchmal ist Skepsis der einzig wahre Weg.
Also, das nächste Mal, wenn jemand dir eine absurde Story erzählt oder dir einen Ratschlag gibt, der mehr wie ein schlechter Witz klingt, denk an Chloe und ihren ikonischen „Side Eye“. Denn manchmal braucht es nur einen Blick, um alles zu sagen.hloe. Sie hat es vorgemacht: Einfach den Side Eye aufsetzen – und die Welt weiß Bescheid.